Bildungsmythen in der
langen Geschichte der DDR
-
In den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfilmen der DDR wurden mit der Vermittlung von Fachwissen zugleich auch politisch nachwirkende Bilder vermittelt.
-
Die ersten 10 Minuten eines Fernsehbeitrags mit dem...
-
GemeinschaftMythos
In der DDR spielten Gemeinschaften, hier ‚Kollektive‘ genannt, wie die Klasse in der Schule oder Gruppen bei den Jungen Pioniere und der FDJ, eine herausragende Rolle.
-
Interviewauszüge zum Thema "Gemeinschaft"Quelle | Text
Sekundäranalysen biographischer Interviews mit Zeitzeug*innen
-
Kinderbuchillustrationen (1978-1988)Quelle | Bild
Werke verschiedener Illustrator*innen...
-
Leserbriefe an Christa Wolf (1989)Quelle | Text
Leserbriefe als Reaktion auf Christa Wolf Essays...
-
Handarbeit in Pädagogischer Lesung (1974)Quelle | Bild
Handgewebter roter Stern in einer PL
-
Wissenschaftlichkeit und Naturwissenschaft
Mythos In den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfilmen der DDR wurden mit der Vermittlung von Fachwissen zugleich auch politisch nachwirkende Bilder vermittelt.
Mythos -
Film "Von Pädagogen für Pädagogen: Die Individuellen Besonderheiten" (1979)
Quelle | Video Die ersten 10 Minuten eines Fernsehbeitrags mit dem...
Quelle | Video -
Gemeinschaft
Mythos In der DDR spielten Gemeinschaften, hier ‚Kollektive‘ genannt, wie die Klasse in der Schule oder Gruppen bei den Jungen Pioniere und der FDJ, eine herausragende Rolle.
Mythos -
Interviewauszüge zum Thema "Gemeinschaft"
Quelle | Text Sekundäranalysen biographischer Interviews mit Zeitzeug*innen
Quelle | Text -
Kinderbuchillustrationen (1978-1988)
Quelle | Bild Werke verschiedener Illustrator*innen...
Quelle | Bild -
Leserbriefe an Christa Wolf (1989)
Quelle | Text Leserbriefe als Reaktion auf Christa Wolf Essays...
Quelle | Text -
Handarbeit in Pädagogischer Lesung (1974)
Quelle | Bild Handgewebter roter Stern in einer PL
Quelle | Bild