Archivdatenbank der BBF
Willkommen beim Online-Angebot der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF.
Warum werde ich auf diese Seite umgeleitet?
Archivdatenbank der BBF, das Rechercheportal für unsere Archivbestände, ist auf unbestimmte Zeit offline.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurden das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und damit auch die Abteilung BBF Opfer eines Cyberangriffs.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Wie kann ich recherchieren?
Für einige Bestände können wir für Sie recherchieren und Ihnen Auskünfte erteilen. Von extern können gegenwärtig keinerlei Recherchen nach Archivguteinheiten durchgeführt werden.
Für einen ersten Überblick zu den bei uns verwahrten Beständen empfehlen wir Ihnen das Archivportal-D. Hier finden Sie zu den meisten unserer Bestände eine kurze Beschreibung.
Wie komme ich zu meinem Dokument?
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Richten Sie Ihre Anfrage an uns gerne per Telefon oder E-Mail.
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0) 30 293360 - 612 (erreichbar während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr)
E-Mail: archiv@dipf.de - Archivgut können Sie nach vorheriger Terminvereinbarung während unserer Öffnungszeiten (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr) vor Ort einsehen. Sofern bekannt, wäre es hilfreich, wenn Sie uns bei Ihrer Anmeldung bereits die Archivsignaturen mitteilen könnten, die Sie einsehen möchten.
- Einen Zugang zur Preußischen Volksschullehrerkartei sowie zu den Personalbögen und Personalkarten der Lehrkräfte an höheren Schulen Preußens können wir Ihnen leider gegenwärtig nicht zur Verfügung stellen. Auf Nachfrage führen wir aber gern Recherchen nach einzelnen Personen an den Originalen durch. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Recherche ggf. auch einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Wann wird das Angebot wieder zur Verfügung stehen?
Die Schadensanalyse wird aufgrund der großen Datenmengen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Erst wenn die Analyse abgeschlossen ist, können wir eine Aussage über die Möglichkeiten und den Zeitbedarf für eine Wiederherstellung unserer digitalen Angebote machen.
Wie sieht es mit den anderen Angeboten der BBF aus?
Weitere Informationen zu Recherchemöglichkeiten finden sie auf folgenden Seiten:
- Scripta paedagogica
- Pictura paedagogica
- Archivdatenbank der BBF
- Editionen Bildungsgeschichte
- bildungsgeschichte.de
Aktuelle Informationen zum Vorfall und aktuelle Nutzungshinweise in der Bibliothek vor Ort finden Sie auch auf